Bis zum Herbst können wir die Erneuerung des offiziellen Google-Terminals nicht genau verfolgen. Das neue Pixel 4 "leidet", wie könnte es auch anders sein, ein ständiges Rinnsal von Lecks in Form von Renderings, Konzepten und Daten technischer Merkmale, die es in seiner Gesamtheit entdecken. Nichts bleibt zu überraschen. In diesem Special sammeln wir alles, was bereits über das neue Google Pixel 4 bekannt ist, damit der Nutzer eine Vorstellung davon bekommt, ob sich der Kauf lohnt oder nicht. Auf geht's.
Im Moment haben wir dies von Google selbst bestätigt und es ist etwas, das wir sehr erwartet haben. Zwar gilt die Nachbearbeitung der von der Google-Kamera aufgenommenen Fotos als eine der besten, doch ist es nicht weniger richtig, dass Mitte 2019 in einem Terminal des Internetgiganten ein Doppelsensor fehlte. Oder dreifach. Und das Bild, das über den offiziellen Google-Account auf Twitter gezeigt wurde, hofft, dass wir zumindest zwei Sensoren haben werden. Sie müssen nur oben links im Terminal nachsehen.
Ab sofort sind alle Informationen in diesem Special Hörensagen. Alles, nichts oder ein Teil davon könnte wahr sein.
Wir beginnen mit dem fotografischen Bereich und es scheint, dass das neue Google Pixel 4 nach dem neuen iPhone (und wie wir auf den vorherigen Fotos gesehen haben) mehr als eine Kamera aufnehmen könnte, ohne zu wissen, ob dies der Fall ist ein oder drei Objektive, begleitet vom LED-Blitz. Ein berühmter Youtuber-Experte für Lecks (Unbox Therapy) bestätigt, dass es zwei Rückfahrkameras und einen dritten „Spektralsensor“ geben wird, der dazu dient, das Flackern von Licht bei der Videoaufnahme zu vermeiden.
Jetzt ist das Layout des Fingerabdrucksensors an der Reihe. Das Normale im Pixel war, es auf der Rückseite zu finden… bis zum nächsten Google Pixel 4. Jetzt kann der Fingerabdrucksensor in zwei Richtungen gehen: unter dem Bildschirm, was viele Terminals bereits übernehmen, wie das aktuelle Xiaomi Mi 9T, oder einfach sich selbst eliminieren und sich für eine verbesserte Gesichtserkennung entscheiden.
Und die Kerbe? Das Pixel 3 hätte derzeit aufgrund der großen Kerbe, die den Bildschirm krönt, nicht das modernste Design. Beim Pixel 4 würde die Kerbe anscheinend aufgrund einer schmalen Lünette verschwinden, in der sich der Anruflautsprecher und "fünf verschiedene Bildeinheiten" befinden würden, möglicherweise eine Infrarot-Gesichtserkennung wie die des Pocophone F1, die bei völliger Dunkelheit funktioniert. Könnte eine Doppel-Selfie-Kamera zu diesen fünf Einheiten gehören?
Dank der True Tone-Technologie, die wir auf einem Apple-Terminal genießen können, passt der Bildschirm die Farbtemperatur an die Helligkeit der Umgebung an. Auf diese Weise findet der Bildschirm immer den richtigen Ton, um ein kälteres oder wärmeres Bild zu bieten, ohne dass wir es wahrnehmen. Anscheinend wurden im Code der neuen Version von Googles Betriebssystem Android Q Hinweise darauf gefunden, dass das Unternehmen eine ähnliche Funktion testet.