Inhaltsverzeichnis:
Huawei hat bereits einen offiziellen Präsentationstermin für das Huawei P30, P30 Pro und P30 Lite. Am 26. März in Paris. Das chinesische Unternehmen hat die Eigenschaften dieser Geräte noch nicht bekannt gegeben. Gerüchte und Lecks haben jedoch viel bewirkt. Wir kennen bereits das mögliche Design, die technischen Spezifikationen, die Bildschirmdaten und verschiedene Versionen. Wir haben alle Lecks und Gerüchte über diese Geräte zusammengestellt.
In diesem Fall konzentrieren wir uns auf die beiden leistungsstärksten Modelle: Huawei P30 und Huawei P30 Pro. Wir haben bereits über das Huawei P30 Lite und all seine Lecks gesprochen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Unternehmen dieses Modell wie gewohnt einige Wochen zuvor ankündigt (dies geschah mit dem P20 Lite und dem Mate 20 Lite).
Das Huawei P30 und P30 Pro werden einige Spezifikationen gemeinsam haben und ein ähnliches Design haben. Wie wir in den von WinFuture gefilterten Bildern sehen können, haben beide Modelle eine Glasrückseite und unterschiedliche Farbverläufe. Beim Pro-Modell sehen wir im oberen Bereich ein Dreifachobjektiv mit einem ToF-Scanner, einem LED-Blitz und den entsprechenden Sensoren direkt an der Seite. Das Huawei-Logo befindet sich unten. In der P30 würden wir nur eine Dreifachkamera im oberen linken Bereich sehen. Unten blinken die Sensoren und die LED. Wieder ein Logo unten. In beiden Modellen sehen wir auch keinen Fingerabdruckleser, sie könnten direkt in den Bildschirm integriert werden.
Die quadratische Kamera wäre der 10-fache Zoomsensor mit ähnlichen Eigenschaften wie Oppo während der MWC 2019.
Das Huawei P30 wird drei Kameras haben.
Auf der Vorderseite sehen wir viele Ähnlichkeiten. Die beiden Terminals verfügen über eine Drop-Display-Kerbe. Es ist ein Design, das dem Mate 20 sehr ähnlich ist. Unten ein minimaler Rahmen. Wo ist der Unterschied? Abgesehen von der Bildschirmgröße in der seitlichen Krümmung. Das P30 Pro wird das erste Modell in der P30-Familie sein, das über einen doppelt gekrümmten Bildschirm verfügt. Im Fall des P30 wird erwartet, dass es flach ist.
Ein Gerücht geht davon aus, dass die Kanten der beiden Geräte flach sind, sodass wir das Gerät in einer vertikalen Position platzieren können. Es scheint, dass es in diesem Jahr keine vollständige Renovierung geben wird, wie dies beim Huawei P10 und P20 der Fall war. Wir sehen einige Unterschiede und Verbesserungen, insbesondere an der Front.
Der Bildschirm des Huawei P30 und P30 Lite
Die Lecks haben auch Details des Bildschirms beider Modelle enthüllt. Vor allem jenseits seines rahmenlosen und gekerbten Designs. Das Huawei P30 Pro könnte mit einem Panel von bis zu 6,5 Zoll mit Full HD + -Auflösung sowie OLED-Technologie geliefert werden. Das P30-Modell würde auch mit einem OLED-Panel geliefert, allerdings mit einem 6,1-Zoll-Bildschirm und einer Full HD + -Auflösung.
In Bezug auf die Leistung hätten die beiden Modelle den Kirin 980-Prozessor. Er ist der gleiche wie der Huawei Mate 20 und bietet eine sehr gute Leistung. Das P30-Modell hätte eine 6-GB-RAM-Version. Darüber hinaus würde der P30 Pro mit 6 oder 8 GB RAM sowie bis zu 256 GB internem Speicher geliefert.
Der Bildschirm des Huawei P30 Pro mit beidseitiger Krümmung.
Glas aller Modelle der P30-Familie.
Wir kennen nur wenige Details zur Autonomie. Huawei ist eines der Unternehmen, das sich am meisten auf Akkus konzentriert. Das P30 Pro-Modell wird voraussichtlich mit etwa 4.000 Mah ankommen, genau wie das Huawei P20. Dies kann jedoch das kabellose Laden und das schnelle Laden von bis zu 40 W umfassen. Zwei vom Huawei Mate 20 Pro geerbte Technologien. Beim P30-Modell gibt es keine Details zu seiner Autonomie. Wir wissen auch nicht, ob es mit kabellosem Laden kommen wird, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass die Ladung auch zu 40W hinzugefügt wird.
Kameras
Was ist mit den Kameras? Wiederum haben die Lecks viele, viele Details über die Linsen dieser Geräte enthüllt. Wir wissen, dass das Modell P30 Pro mit bis zu vier Objektiven geliefert wird. Einer von ihnen, der wichtigste, hätte eine Auflösung von 48 Megapixeln. Viele Hersteller setzen auf diese Auflösung. Wir würden auch einen zweiten Weitwinkelsensor sehen, der dem Huawei Mate 20 Pro ähnlich ist. Das dritte Objektiv wäre ein Zoomsensor mit bis zu 10-facher Vergrößerung. Endlich ein ToF-Objektiv, das uns bei der Schärfentiefe und beim Fotografieren hilft.
Das Huawei P30 würde mit einer ähnlichen Auflösung ankommen. In diesem Fall entfällt der 3D-Sensor, der mit dem Pro-Modell geliefert wird.
Preise und Präsentationstermin
Offizielles Poster der Präsentation des Huawei P30
Huawei wird die P30-Serie am 26. März in Paris vorstellen. Wir wissen immer noch nicht, wann diese Geräte gekauft werden können. Wir kennen auch den Preis nicht. Unter Berücksichtigung des Startpreises der Vorgängermodelle (650 Euro und 900 Euro für den P20 bzw. P20 Pro) könnten wir ein Pro-Modell für 1000 Euro sehen, während der P30 rund 700 Euro kosten würde.
