Eine Überprüfung der LG Midrange-Handys, die Sie heute kaufen können
Inhaltsverzeichnis:
- LG K-Serie: zwischen 100 und 250 Euro
- LG K41s, die Weiterentwicklung des LG K40
- LG K51s, eine Stufe höher als die K41s
- LG K61, das vollständigste der drei
- LG Q-Serie: ein einzelnes Modell pro Flagge
- LG Q60: Die Entwicklung des legendären LG Q6
- LG G-Serie: Die Qualitäts- / Preisgleichung auf die nächste Stufe heben
- LG G8s ThinQ: das High-End-Mittelklasse-Modell
LG ist eine der Marken mit der größten Präsenz auf dem Mobilfunkmarkt der Mittelklasse. Derzeit hat der Hersteller mehrere Serien in seinem Katalog, deren Preis zwischen 100 und 300 Euro liegt. Die Anzahl der Smartphone-Modelle, die in ihrem Katalog nebeneinander vorhanden sind, kann den Benutzer sogar verwirren. Aus diesem Grund haben wir eine Zusammenstellung aller LG Midrange-Handys zusammengestellt, die Sie heute sowohl im offiziellen Store als auch auf Seiten von Drittanbietern kaufen können.
LG K-Serie: zwischen 100 und 250 Euro
Die K-Serie von LG ist weithin bekannt für Modelle wie das K40 oder das K50. Noch vor wenigen Wochen hat der Hersteller drei seiner Sternenterminals erneuert: das LG K40, das LG K50 und das LG K60. Die neue Generation heißt jetzt K41s, K51s und K61. Trotz allem hat sich das Unternehmen entschlossen, ab 2019 einige Mittelklasse-Modelle wie den K50, den K50, den K40S oder den K30 beizubehalten. Heute werden wir uns auf die ersten drei konzentrieren, da es sich um Modelle handelt, die exklusiv im Jahr 2020 eingeführt wurden.
LG K41s, die Weiterentwicklung des LG K40
Der Nachfolger des K40 verfügt über ein 6,55-Zoll-Display mit HD + -Auflösung und militärischer Stoß- und Fallfestigkeit. Es verfügt über einen Mediatek-Prozessor mit acht Kernen, 3 GB RAM und 32 GB internen Speicher. Ebenso wird es von einem Quartett aus 13, 5 2 und 2 Megapixel- Kameras auf der Rückseite mit Weitwinkel- und Makroobjektiven sowie einer 8-Megapixel-Frontkamera begleitet.
Im Übrigen verwendet das Telefon einen 4.000-mAh-Akku und das typische Verbindungsblatt im mittleren Bereich: Bluetooth 5.0, Dualband-WLAN, USB Typ C… All dies für 160 Euro, Verkaufspreis.
LG K51s, eine Stufe höher als die K41s
Der K51s ist eine leicht verbesserte Version des K41s. Der Bildschirm verwendet jetzt ein IPS-Panel anstelle eines Panels mit TFT-Technologie. Das Frontdesign wird ebenfalls verbessert, wobei durch die Integration einer inselförmigen Kerbe viel mehr Platzoptimierung erreicht wird.
In Bezug auf den technischen Teil des K51 sind die Eigenschaften sehr ähnlich. Der Prozessor geht jetzt von 2 auf 2,3 GHz, während der interne Speicher seine Kapazität auf 64 GB verdoppelt. Die restlichen technischen Daten sind in der Praxis identisch: 4.000-mAh-Akku, Bluetooth 5.0, Dualband-WLAN… Bei den Kameras besteht der einzige Unterschied im Hauptsensor, der jetzt zwischen 13 und 32 Megapixeln liegt, und im Frontkamera, die von 8 bis 13 Megapixeln reicht. Der Preis für dieses Modell beträgt 200 Euro.
LG K61, das vollständigste der drei
Das vollständigste Modell der drei Modelle übernimmt das Design des K51 und bringt wesentliche Verbesserungen mit sich, z. B. die Erhöhung der Bildschirmauflösung auf Full HD + oder die Erhöhung des Arbeitsspeichers und des internen Speichers auf 4 und 128 GB.
Der Rest der Verbesserungen konzentriert sich auf die Verbesserung der Auflösung der Kameras: 32 bis 48 Megapixel im Hauptsensor, 5 bis 8 Megapixel im Sekundärsensor und 13 bis 16 Megapixel im Frontsensor. Der Preis beträgt 250 Euro.
LG Q-Serie: ein einzelnes Modell pro Flagge
Im aktuellen Katalog des asiatischen Unternehmens unterhält LG verschiedene Modelle, die in den Jahren 2018 und 2019 auf den Markt gebracht wurden. Das jüngste Modell des Unternehmens ist das LG Q60, ein Telefon, das Mitte 2019 auf den Markt gebracht wurde, während die übrigen Modelle im Jahr 2018 auf den Markt kamen Wir sprechen von Handys wie dem LG Q6, dem LG Q6 Alpha oder dem LG Q7.
LG Q60: Die Entwicklung des legendären LG Q6
LG Q60
Das Terminal verfügt über einen 6,26-Zoll-Bildschirm mit HD + -Auflösung und IPS-Technologie. Es verfügt über einen Mediatek Helio P22- Prozessor , 3 GB RAM und 32 GB internen Speicher sowie einen 3.500-mAh-Akku. Ebenso sind drei Kameras auf der Rückseite mit 16, 5 und 2 Megapixeln integriert, während auf der Vorderseite ein einzelner 13-Megapixel-Sensor verwendet wird. Bei Amazon kostet das Telefon rund 170 Euro, was wirtschaftlicher ist, wenn wir auf Geschäfte von Drittanbietern zurückgreifen.
LG G-Serie: Die Qualitäts- / Preisgleichung auf die nächste Stufe heben
Obwohl sich diese Produktreihe historisch am unteren Bereich orientiert hat, hat der südkoreanische Hersteller im vergangenen Jahr ein Smartphone auf halbem Weg zwischen dem mittleren und dem oberen Bereich der Marke eingeführt. Wir sprechen über das LG G8s ThinQ, ein Telefon, das viele Ideen aus dem LG G8 übernimmt und derzeit für weniger als 400 Euro im Handel erhältlich ist. In der Tat ist es eine der am meisten empfohlenen Optionen in dieser Preisklasse. Der Rest der Modelle
LG G8s ThinQ: das High-End-Mittelklasse-Modell
Als High-End-Gerät verfügt das Telefon über einen 6,21-Zoll-Bildschirm mit OLED-Technologie und Full HD + -Auflösung. Dank der in der Kerbe vorhandenen Sensoren befindet sich auch ein Gestensystem in der Luft. Als ob dies nicht genug wäre, verfügt es über einen Snapdragon 855-Prozessor sowie 6 GB RAM und 128 GB erweiterbaren Speicher mit bis zu 2 TB über Micro-SD-Karten.
Im Bereich Kameras verwendet das Terminal eine sehr interessante Konfiguration mit drei Sensoren mit 12, 13 und 12 Megapixeln mit Winkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiven mit 2 optischen Vergrößerungen. Auf der Vorderseite befinden sich zwei Kameras, eine mit 8 Megapixeln und eine mit einem ToF-Sensor, um das Telefon sicherer zu entsperren. Die restlichen technischen Daten des Telefons liegen nicht weit zurück: 3.550-mAh-Akku mit Quick Charge 4.0-Schnellladung, kabellosem Laden, DTS-X-Sound, IP68-Schutz, USB 3.0… Der heutige Preis beträgt 390 Euro in Geschäften wie Amazon. Wir müssen bedenken, dass der offizielle Verkaufspreis dieses Telefons 700 Euro beträgt, sodass wir einen Rabatt von fast 50% erhalten.
