Letzte Woche haben wir mit Ihnen über die Gefahr gesprochen, die hinter einigen Android-Anwendungen verborgen zu sein scheint, die mit bösartigen Inhalten kontaminiert sein könnten, die uns auf dem Mobiltelefon und im schlimmsten Fall auf der Telefonrechnung mehr durcheinander bringen können. Dann bezogen wir uns auf Steam und Windows, ein Spiel, bei dem der mobile Bildschirm beschlug, sodass wir mit dem Finger darauf zeichnen konnten, während es andererseits SMS-Nachrichten oder Webseiten sendete, die noch mehr Probleme verursachen könnten Das Terminal.
Aber Steamy Windows - ist nicht die einzige Anwendung mit infizierten Viren. Und Google hat die Bestellung aufgegeben und sofort die Rücknahme von bis zu 50 aus dem Android Market verfügbaren Anwendungen ausgeführt. Im besten Fall wurde zumindest vermutet, dass eine Art Sekundärprogramm, das nicht autorisierte Funktionen aktiviert, zu ihren Merkmalen gehört des Handys.
Über die Android Police-Website können Sie die vollständige Liste der Anwendungen einsehen, die aus Googles Schaufenster gefallen sind. Dazu gehören Optionen aller Art, einschließlich Produktivitätsanwendungen, Verbesserung der Terminalleistung und Bibliotheken von Würzige Bilder und Töne, Spiele und sogar Inhalte (die traditionell zu den ersten gehören, die die oben genannten böswilligen Inhalte als böse Gäste bringen).
Auf jeden Fall haben Android- Benutzer jetzt ein Problem, das aufgrund der Art der Plattform schwer zu kontrollieren ist: die Option, Anwendungen über sogenannte „gefälschte Speicherorte“ zu installieren. Dies ist nichts anderes als die Option, Anwendungen auf dem Handy einzuschließen, ohne den Android Market durchlaufen zu müssen, in dem Google den Inhalt seines Online-Shops filtern kann.
Da Anwendungen jedoch über den Browser heruntergeladen und über den Datei-Explorer installiert werden können, ist es wichtig zu wissen, welche Anwendungen Google bisher als bösartig erkannt hat.
Weitere Neuigkeiten zu… Android, Google, Malware
![Android-Virus, Google entfernt 50 Virenanwendungen aus dem Android-Markt Android-Virus, Google entfernt 50 Virenanwendungen aus dem Android-Markt](https://img.cybercomputersol.com/img/apps/369/virus-en-android-google-retira-50-aplicaciones-con-virus-de-la-android-market.jpg)