Wiko Grat 4g
Inhaltsverzeichnis:
- Anzeige und Layout
- Kamera und Multimedia
- Prozessor und Speicher
- Betriebssystem und Anwendungen
- Konnektivität und Autonomie
- Preis und Verfügbarkeit
- WIKO RIDGE 4G
- Bildschirm
- Design
- Kamera
- Multimedia
- Software
- Leistung
- Erinnerung
- Verbindungen
- Autonomie
- + info
- Preis 220 Euro
Die spanische Division der Marke Wiko kehrt mit einer neuen Präsentation auf dem Mobilfunkmarkt auf die Titelseite zurück. Es ist das Wiko Ridge 4G, ein Mittelklasse- Smartphone, das mit einem 5-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixel ausgestattet ist. Das Wiko Ridge 4G bietet weitere Konnektivität 4G LTE für ultraschnelles Internet. Der Startpreis für dieses Terminal liegt bei 220 Euro. Die Verfügbarkeit in Spanien wird ab März wirksam. Lassen Sie uns dieses Handy in der folgenden Analyse des Wiko Ridge 4G besser kennenlernen.
Anzeige und Layout
Der Wiko Ridge 4G verfügt über ein Bildschirm- IPS von fünf Zoll, um eine Auflösung vom Typ HD zu erreichen, dh eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel. Die Pixeldichte auf dem Bildschirm ist auf 295 ppi eingestellt, was eine Standardzahl für diesen Smartphone-Typ ist. Dieser Bildschirm erreicht maximal 16 Millionen Farben und ist durch die Corning Gorilla Glass 3-Technologie vor Stößen und Kratzern geschützt.
Maßnahmen Der Wiko Ridge 4G ist auf 7,5 mm Dicke und 125 Gramm Gewicht (143 x 72 x 7,5 mm) eingestellt. Wiko stellt sicher, dass dieses Smartphone aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung hergestellt wurde, was zu einem Metallprofil mit Sandstein-Finish führt. Der Wiko Ridge 4G wird in zwei Farben im Handel erhältlich sein: Grau (" Anthrazitgrau ") und Weiß (" Arktisweiß ").
Wenn wir uns das Design des Wiko Ridge 4G genauer ansehen, werden wir als erstes feststellen, dass die virtuellen Tasten des Android-Betriebssystems in den Bildschirm integriert sind. Diese virtuellen Schaltflächen sind drei: Zurück, Startseite und Menü. Oben auf diesem Handy sehen Sie auch einen Lautsprecher, eine Sekundärkamera und das Wiko-Logo. Auf der Rückseite sehen Sie eine Hauptkamera mit LED-Blitz, ein Wiko-Logo und einen weiteren Lautsprecher. Die physischen Tasten befinden sich auf der rechten Seite des Mobiltelefons und umfassen eine Entsperr- und eine Lautstärketaste.
Kamera und Multimedia
Die Hauptkamera des Wiko Ridge 4G hat 13 Megapixel und wird rechts von einer Blitz-LED begleitet, deren Hauptfunktion darin besteht, nachts aufgenommenen Bildern zusätzliche Beleuchtung zu verleihen (obwohl sie auch als Taschenlampe verwendet werden kann). Diese Kamera verfügt über einen vierfachen digitalen Zoom und enthält Optionen wie Autofokus, HDR - Modus oder das Bild - Editor.
Die Sekundärkamera befindet sich an der Vorderseite des Wiko Ridge 4G und bietet zwei Funktionen: hauptsächlich Selfies und Videoanrufe. Wir sprechen von einer Kamera mit fünf Megapixeln, die für solche Funktionen mehr als genug Qualität bieten sollte. Darüber hinaus verfügt diese Kamera über einen Schönheitsmodus, mit dem Sie das Finish der Selfies verbessern können.
Der Wiko Ridge 4G enthält auch FM-Radio.
Prozessor und Speicher
Der Prozessor, den der Wiko Ridge 4G in seinem Gehäuse integriert, enthält einen Qualcomm Snapdragon 410-Prozessor (Modell MSM8916) mit vier Kernen (Cortex-A53), der eine auf 1,2 GHz eingestellte Taktrate erreicht. Die Kapazität des RAM- Speichers beträgt 2 GigaByte. Mit diesen Daten können wir garantieren, dass die Leistung dieses Smartphones für die darin enthaltenen Funktionen mehr als optimal ist, unabhängig von der Verwendung, die jeder Benutzer beabsichtigt.
Die interne Speicherkapazität dieses Smartphones beträgt 16 GigaByte und kann durch eine externe Speicherkarte vom Typ microSD mit maximal 64 GigaByte Speicherplatz erweitert werden. Beachten Sie, dass der interne Speicher (aufgrund der Betriebssystemdateien) normalerweise geringfügig niedriger ist als angekündigt. Beim Wiko Ridge 4G handelt es sich wahrscheinlich um eine Speicherkapazität von etwa 14 GigaByte.
Betriebssystem und Anwendungen
Das Wiko Ridge 4G wird mit dem Android- Betriebssystem in der Android- Version 4.4.4 KitKat geliefert. Dieses Betriebssystem wird von einer Wiko- Anpassungsebene begleitet, in der Details wie die Symbole einiger Anwendungen oder das Erscheinungsbild einiger Menüs ein anderes Design haben als auf Smartphones anderer Marken.
Die werkseitig installierten Anwendungen im Wiko Ridge 4G umfassen, zusätzlich zu den Google Play Store, Apps wie beispiels wie Chrome, Gmail, Hangout, Google Maps oder YouTube, sowie weitere grundlegende Anwendungen wie der Rechner, Kalender, Agenda oder die Alarm.
Konnektivität und Autonomie
Eine der bemerkenswertesten Konnektivitäten des Wiko Ridge 4G ist seine 4G LTE- Konnektivität. Es handelt sich um eine ultraschnelle Internetverbindung, mit der Sie durch die Datenrate navigieren und eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 150 Mbit / s erreichen können. Diese Konnektivität wird auch von 3G, WiFi, Bluetooth 4.0 und GPS (mit A-GPS-Technologie) begleitet.
In Bezug auf die physische Konnektivität dieses Smartphones verdient der Dual-SIM-Steckplatz eine besondere Erwähnung. Wir sprechen von einem sehr merkwürdigen Steckplatzsystem, da es aus einem Platz für eine Micro-SIM-Karte und einem weiteren gültigen Platz für eine Nano-SIM-Karte und eine microSD-Karte besteht, sodass der Benutzer wählen kann, ob er die Fähigkeit dazu opfern möchte externer Speicher im Austausch für eine zusätzliche Telefonleitung auf demselben Mobiltelefon. Diese Konnektivität wird durch einen MicroUSB 2.0-Ausgang und einen Audioausgang (zum Anschließen von Kopfhörern und Lautsprechern) ergänzt.
Preis und Verfügbarkeit
Der Wiko Ridge 4G wird ab März in Spanien in Form einer kostenlosen Version zum Startpreis von 220 Euro erhältlich sein.
WIKO RIDGE 4G
Marke | Wiko |
Modell | Wiko Ridge 4G |
Bildschirm
Größe | 5 Zoll |
Auflösung | HD 1.280 x 720 Pixel |
Dichte | 295 dpi |
Technologie | IPS
16 Millionen Farben 10-Punkt-Multitouch |
Schutz | Corning Gorilla Glass 3 |
Design
Maße | 143 x 72 x 7,5 mm |
Gewicht | 125 Gramm |
Farben | Schwarzgrau / Weißgold |
Wasserdicht | Nicht |
Kamera
Auflösung | 13 Megapixel |
Blitz | Ja |
Video | FullHD 1.920 x 1.080 Pixel bei 30 fps |
Eigenschaften | OmniBSI Sensor
Autofokus Gesichtserkennung und Smile - Modus HDR 4 - fach digitaler Zoom Face Beauty Bild - Editor Farbeffekt des Weißabgleichs |
Vordere Kamera | 5 Megapixel |
Multimedia
Formate | MP3, MIDI, eAAC, WB, AMR, ACC, ACC +, WAV, AWB, JPEG, GIF, PNG, BMP, MP4, H264, WMV9, VC1, DivX, VP8, HEVC |
Radio | UKW-Radio mit Stereo-Sound
Internetradio |
Klang | Kopfhörer & Lautsprecher |
Eigenschaften |
Sprachdiktatsprachaufzeichnung Media player |
Software
Betriebssystem | Android 4.4 KitKat |
Zusätzliche Anwendungen | Google Apps |
Leistung
CPU-Prozessor | Qualcomm Snapdragon 410 Quad-Core 1,2 GHz (Cortex A53 - 64-Bit) |
Grafikprozessor (GPU) | Adreno 306 |
RAM | 2 GB |
Erinnerung
Interner Speicher | 16 Gigabyte |
Erweiterung | Ja, mit MicroSD-Karte bis zu 64 GB |
Verbindungen
Mobilfunknetz | 3G
4G (LTE Cat 4 150 Mbit / s) |
W-lan | WiFi 802.11 b / g / n |
GPS-Standort | a-GPS |
Bluetooth | Bluetooth 4.0 |
DLNA | Nicht |
NFC | Nicht |
Verbinder | MicroUSB 2.0 |
Audio | 3,5 mm Miniklinke |
Bands | 4G LTE 800/1800/2100/2600 MHz
H + / 3G + / 3G WCDMA 900/1900/2100 MHz GSM / GPRS / EDGE 850/900/1800/1900 MHz |
Andere | Dual-SIM (MicroSIM + NanoSIM)
Ermöglicht das Erstellen einer WiFi-Zone |
Autonomie
Abnehmbar | - - |
Kapazität | 2.420 mAh |
Standby-Dauer | 247 Stunden |
Nutzungsdauer | 17 Stunden im 2G-Modus
14,6 Stunden im 3G-Modus |
+ info
Veröffentlichungsdatum | März 2015 |
Hersteller-Website | Wiko Mobile |
Preis 220 Euro
![Wiko Grat 4g Wiko Grat 4g](https://img.cybercomputersol.com/img/lanzamientos/414/wiko-ridge-4g.jpg)