Xiaomi mi a3 vs xiaomi mi a2 vs xiaomi mi a2 lite, welches soll man kaufen?
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt Xiaomi Mi A2 gegen Xiaomi Mi A3 gegen Xiaomi Mi A2 Lite
- Design
- Bildschirm
- Prozessor und Speicher
- Fotobereich
- Konnektivität und Autonomie
- Schlussfolgerungen und Preis
Nachdem das Xiaomi Mi A3 offiziell vorgestellt wurde, ist ein direkter Vergleich mit seinen Vorgängern unvermeidlich. Und es ist so, dass trotz der Tatsache, dass wir vor einer neuen Generation stehen, die dritte Iteration der A-Familie eine Involution in einige der Hauptmerkmale darstellt, die die Mobiltelefone der Marke historisch definiert haben. Vorne finden wir das Mi A2 und das Mi A2 Lite, zwei Telefone, die heute noch mehr als interessante Vorschläge für Android One sind. Welches Handy ist zwischen dem Xiaomi Mi A3 und dem Xiaomi Mi A2 mehr einen Kauf wert? vs Xiaomi Mi A2 Lite? Wir sehen es unten.
Vergleichsblatt Xiaomi Mi A2 gegen Xiaomi Mi A3 gegen Xiaomi Mi A2 Lite
Xiaomi Mi A3 | Xiaomi Mi A2 | Xiaomi Mi A2 Lite | |
Bildschirm | 6,09 Zoll mit HD + -Auflösung (1.560 x 720 Pixel), 282 dpi AMOLED-Technologie und 19,5: 9-Format | 5,99 Zoll mit FullHD + -Auflösung (2.160 x 1080 Pixel), 403 dpi, IPS-LCD-Technologie und 19: 9-Format | 5,84 Zoll mit Full HD + -Auflösung (2.280 x 1.080 Pixel), 431 dpi, IPS-LCD-Technologie und 19: 9-Format |
Hauptkammer | 48-Megapixel-Hauptsensor und Brennweite 1: 1,79
Sekundärsensor mit 118º-Weitwinkelobjektiv, 8 Megapixeln und Brennweite 1: 2,2 Tertiärsensor mit 2-Megapixel-Tiefenlinse |
12-Megapixel-Primärsensor und 1: 1,75-Brennweite
Sekundärsensor mit 20-Megapixel-Teleobjektiv und 1: 1,75-Brennweite |
12-Megapixel-Hauptsensor und Brennweite 1: 1,9
5-Megapixel-Tele-Sekundärsensor und 1: 2,2-Brennweite |
Kamera für Selfies | 32-Megapixel-Hauptsensor und 1: 2,0-Brennweite | 20-Megapixel-Hauptsensor und 1: 2,2-Brennweite | 5-Megapixel-Hauptsensor und 1: 2,2-Brennweite |
Interner Speicher | 64 und 128 GB Typ UFS 2.1 | 32, 64 und 128 GB Speicher | 32 und 64 GB |
Erweiterung | Micro SD-Karten bis zu 256 GB | Nicht | Micro SD-Karten bis zu 256 GB |
Prozessor und RAM | Qualcomm Snapdragon 665
GPU Adreno 610 4 GB RAM |
Qualcomm Snapdragon 660
GPU Adreno 512 4 und 6 GB RAM |
Qualcomm Snapdragon 625
GPU Adreno 506 3 und 4 GB RAM |
Schlagzeug | 4.030 mAh mit 18 W Schnellladung | 3.010 mAh mit Schnellladung Schnellladung | 4.000 mAh mit Schnellladung 3.0 Schnellladung |
Betriebssystem | Android 9.0 Pie unter Android One | Android 9.0 Pie unter Android One | Android 9.0 Pie unter Android One |
Verbindungen | 4G LTE, WLAN 802.11 b / g / n, Bluetooth 4.2, GPS + GLONASS, UKW-Radio und Micro-USB 2.0 | 4G LTE, WiFi 802.11 b / g / n Dual, GPS GLONASS, Bluetooth 5.0, UKW-Radio und USB Typ C. | 4G LTE, WiFi 802.11 AC Dualband, Bluetooth 4.2, GPS + GLONASS, Kopfhörerbuchse, FM-Radio und Micro-USB |
SIM | Dual Nano SIM | Dual Nano SIM | Dual Nano SIM |
Design | Glaskonstruktion
Farben: blau, weiß und schwarz |
Metall- und Glaskonstruktion
Farben: blau, rot und gold |
Metall- und Kunststoff- sowie Aluminiumkonstruktion
Farben: blau, schwarz und gold |
Maße | 153,58 x 71,85 x 8,45 Millimeter und 173,8 Gramm | 158,7 x 75,4 x 7,3 Millimeter und 168 Gramm | 149,3 x 71,7 x 8,5 Millimeter und
178 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Gesichtsentriegelung, Fingerabdrucksensor auf dem Bildschirm, KI-Kameramodi, 18-W-Schnellladung, Infrarotsensor für TV und FM-Radio | Gesichtsentriegelung, Fingerabdrucksensor, KI-Kameramodi, Infrarotsensor für TV und FM-Radio | Gesichtsentriegelung über Software, Fingerabdrucksensor und Infrarotanschluss für Fernbedienungsfunktionen |
Veröffentlichungsdatum | Verfügbar | Verfügbar | Verfügbar |
Preis | Ab 249 Euro | Ab 119 Euro | Ab 143 Euro bei Amazon |
Design
Im Anschluss an andere Terminals der Marke hat Xiaomi beschlossen, ein Design zu implementieren, das dem des Mi 9 in seiner neuen Mittelklasse sehr ähnlich ist. Metall- und Glaskonstruktion mit Corning Gorilla Glass 6 und 5 Schutz und Wassertropfenkerbendesign; Im Vergleich zum Xiaomi Mi A2 Lite und zum Mi A2 weist das Terminal einen höheren Prozentsatz an Frontalauslastung auf.
Xiaomi Mi A2
Wenn wir uns den Abmessungen der drei Terminals zuwenden, ist das Mi A2 Lite das Telefon mit der kleinsten Größe, einem 5,8-Zoll-Bildschirm und einem inselförmigen Kerbdesign, das etwas großzügiger ist als das des Mi A3. Paradoxerweise ist der Mi A2 Lite mit fast 180 Gramm das schwerste Terminal der drei. Der Mi A2 ist mit nur 168 Gramm der am wenigsten schwere. Ein Grund dafür sind die Baumaterialien, die beim A2 Lite auf Metall und Kunststoff und beim A2 auf Metall und Glas basieren.
Xiaomi Mi A2 Lite
Schließlich ist zu beachten, dass im Mi A3 kein physischer Fingerabdrucksensor vorhanden ist, wenn er sich unter dem Bildschirm befindet. Der Mi A2 Lite und der Mi A2 entscheiden sich für die Implementierung in der Mitte des hinteren Gehäuses. Die Kamera ist ein weiterer Aspekt, der sich in der letzten Generation mit nicht weniger als drei Sensoren entwickelt hat.
Bildschirm
Der Bildschirm ist möglicherweise der umstrittenste Aspekt des Mi A3, da er über ein AMOLED-Panel mit einer Pentile-Matrix und allen damit verbundenen Problemen verfügt. Die Bildschirmauflösung ist ein weiterer Grund, warum das Mi A3 unter dem Mi A2 und dem Mi A2 Lite liegt.
Insbesondere verfügt das Mi A3 über ein HD + -Panel mit einer Pixeldichte pro Zoll von nur 282 Punkten, weit hinter den mehr als 400 dpi des A2 Lite und des A2, die das Full HD + -Panel auf uns wirft. Die Technologie variiert auch im Vergleich zur neuesten Iteration der A-Serie. speziell IPS LCD gegen die AMOLED Matrix des A3.
Höhere Auflösung, bessere Farbdarstellung, höhere Helligkeit und bessere Betrachtungswinkel sind die Hauptunterschiede zwischen den Bildschirmen des Xiaomi Mi A3 und des Xiaomi Mi A2 und des Xiaomi Mi A2 Lite.
Prozessor und Speicher
Einer der umstrittensten Abschnitte des Mi A3 neben dem Bildschirmabschnitt. Ein Grund dafür ist unter anderem der Qualcomm Snapdragon 665-Prozessor und die RAM-Kapazität von nur 4 GB. Im Vergleich zum Snapdragon 660 im Mi A2 ist die Leistung in beiden Fällen identisch, obwohl der Mi A3 über eine etwas fortschrittlichere Grafik für die Grafik- und Spieleverarbeitung und einen optimierten Herstellungsprozess zur Verbesserung der Autonomie verfügt. Beim Mi A2 ist das Vorhandensein einer Version mit nicht weniger als 6 GB RAM zu beachten.
Ein weiterer Aspekt, der den Mi A3 vom Mi A2 und vom Mi A2 Lite unterscheidet, ist der interne Speicher. Wir beginnen mit einer Kapazität von 64 GB im Vergleich zu 32 GB für Mi A2 und Mi A2 Lite. Die Technologie entwickelt sich ebenfalls weiter, da sie auf dem UFS 2.1-Standard im Vergleich zum eMMC 5.1 der vorherigen basiert. Leider wird das Mi A2 im Gegensatz zum Mi A3 und Mi A2 Lite nicht durch Micro-SD-Karten erweitert, kompatibel mit Erweiterungen bis zu 256 GB.
Und was ist mit der Lite-Version? Hier finden wir einen deutlichen Leistungsunterschied mit einem Prozessor der Serie 620; speziell der 625. Die RAM-Speicherkapazität ist in seiner Version ebenfalls auf 3 GB reduziert, obwohl es eine andere Version mit bis zu 4 GB gibt.
Fotobereich
In dieser neuen Generation hat Xiaomi beschlossen, alle seine Vermögenswerte auf die Kamera bzw. auf die Kameras zu setzen. Drei 48-, 8- und 2-Megapixel-Sensoren mit Weitwinkel- und "Tiefen" -Linsen finden wir nach Angaben des Unternehmens im Mi A3. Die Brennweite reicht von 1: 1,79 des Hauptsensors bis 1: 2,2 des Winkelsensors und beträgt mindestens 118º.
Bei der zweiten Iteration verfügen die Mi A2 und Mi A2 Lite über zwei Kameras mit 20 und 12 Megapixeln sowie 12 und 5 Megapixeln mit Brennweiten von 1: 1,75 und 1: 1,75 in A2 und 1: 1,9 und 1: 2,2 in A2 Lite.. Über die technischen Daten hinaus liegen die Hauptunterschiede in der Definition der Bilder, der Helligkeit des Sensors und der Vielseitigkeit, die uns das Teleobjektiv der Mi A3 bietet. In Szenen mit Porträtmodus oder künstlicher Intelligenz erwarten wir keine großen Unterschiede.
Was den Frontsensor betrifft, so sind hier die Unterschiede noch deutlicher. Der Mi A3 verfügt über einen 32-Megapixel-Sensor mit 1: 2,0-Brennweite, weit vor den 20- und 5-Megapixel-Sensoren mit 1: 2,0- und 1: 2,2-Brennweite des Mi A2 und Mi A2 Lite. Eine bessere Definition ist das, was die Spezifikationen des Sensors des A3 vorhersagen.
Konnektivität und Autonomie
Im Gegensatz zum Bildschirm oder Prozessor hat das Xiaomi Mi A3 die Hauptvorteile des Mi A2 und des Mi A2 Lite geerbt: den Akku und die Konnektivität. Ein 4.030-mAh-Modul, das zusammen mit einer geringen Bildschirmauflösung und dem Herstellungsprozess die beste Option der drei in Bezug auf Autonomie darstellt. Das Mi A2 Lite und das Mi A2 verfügen über 4.000 und 3.010 mAh Batterien.
Eine weitere Entwicklung im Vergleich zu den Vorjahresmodellen betrifft die Schnellladetechnologie. Der Mi A3 ist mit Quick Charge 3.0 kompatibel und unterstützt Lasten von bis zu 18 W, die gleiche Technologie, die auch im Mi A2 implementiert ist. Die Lite-Version hingegen verfügt über keine Schnellladetechnologie, und leider finden wir in keinem Fall Schnellladegeräte.
Beim Abschnitt Konnektivität weist der Mi A3 dieselben Eigenschaften wie der Mi A2 auf. Dualband-WLAN, Bluetooth 5.0, FM-Radio und Infrarotsensor für das Fernsehgerät sind einige der wichtigsten Spezifikationen des Mi A2 gegenüber dem Mi A3. Das Mi A2 Lite verfügt über Bluetooth 4.2 und eine etwas eingeschränktere Version von WiFi. Keiner von ihnen hat NFC für mobile Zahlungen.
Schlussfolgerungen und Preis
Wir sind schließlich zu den Schlussfolgerungen gekommen, die direkt durch den Preis definiert werden. Derzeit finden wir den Mi A3 zu einem Preis, der in seiner einfachsten Version bei 249 Euro beginnt. Im anderen Teil des Rings finden wir den Mi A2 Lite und den Mi A2, deren Preise bei Amazon und im offiziellen Store bei 119 bzw. 152 Euro beginnen. Lohnt es sich, das Xiomi Mi A3 gegen Xiaomi Mi A2 Lite gegen Xiaomi Mi A2 zu kaufen? Aus unserer Sicht nein.
Der Preisunterschied beträgt in beiden Fällen mehr als 10 Euro. Wenn wir Aspekte wie Design oder Kameras nicht priorisieren, wird das Mi A3 immer noch nicht empfohlen, umso mehr, wenn das Xiaomi Redmi Note 7 in einigen Geschäften bei 170 Euro startet von Amazon. Hinzu kommen die Mängel des Bildschirms und das Fehlen des NFC.
In jedem Fall empfehlen wir von Tuexperto.com , darauf zu warten, dass der Preis des Mi A3 auf ein wettbewerbsfähigeres Niveau fällt, wenn wir das betreffende Terminal erwerben möchten.
