Xiaomi präsentiert sein erstes Handy mit einem 120-Hz-Bildschirm für weniger als 300 Euro
Inhaltsverzeichnis:
- Redmi K30 und K30 5G Datenblatt
- Redmi K30
- Redmi K30 5G
- Außen gleiches Design, innen anderes Herz
- Sechs Kameras, um sie alle zu erobern
- Preis und Verfügbarkeit der Redmi K30 und K30 5G in Spanien
Ohne es zu essen oder zu trinken, hat Xiaomi gerade vorgestellt, was seiner Meinung nach der natürliche Nachfolger des Xiaomi Mi 9T und Mi 9T Pro in Spanien sein wird. Wir beziehen uns auf die Redmi K30 und K30 5G, zwei Terminals, die von der Submarke Redmi stammen, zu einem Preis, der in keinem Fall 300 Euro übersteigt, um geändert zu werden. Neben der 5G-Konnektivität des gleichnamigen Modells befindet sich das bemerkenswerteste Merkmal der beiden Telefone des Unternehmens auf dem Bildschirm mit einer Frequenz von bis zu 120 Hz. Auch die Kameras und das Schnellladesystem, das jetzt 30 W erreicht. Sind sie Grund genug, das Xiaomi Mi 9T zu erneuern?
Redmi K30 und K30 5G Datenblatt
Außen gleiches Design, innen anderes Herz
Es gibt nur wenige Unterschiede zwischen dem Redmi K30 und dem K30 5G. Xiaomi wollte sich vom Design des Mi 9T abheben, indem die Doppelfrontkamera in Form einer Insel auf einer der Seiten des Geräts zusammen mit einem 6,67-Zoll-Bildschirm implementiert wurde, der jetzt zu einem IPS-LCD wird und eine Frequenz von 120 Hz verwendet um das allgemeine Spiel- und Systemerlebnis zu verbessern.
Wenn wir uns das Innere der beiden Geräte ansehen, hat das Unternehmen zwei verschiedene Chips implementiert, um den K30 5G mit 5G der neuen Generation (NSA und SA) auszustatten. Und während das Redmi K30 über den bekannten Qualcomm Snapdragon 730G-Prozessor verfügt (der gleiche wie das Mi 9T), verwendet das K30 5G das Snapdragon 765G.
Die Unterschiede zwischen den beiden über die Leistung hinaus liegen in der Tragfähigkeit: 27 W gegenüber 30 W des K30 5G. In jedem Fall verwenden die beiden Telefone einen 4.500-mAh-Akku. Ein weiterer der bemerkenswertesten Unterschiede besteht in der Bluetooth-Konnektivität: 5.0 gegenüber 5.1. Die restlichen Verbindungen sind praktisch identisch. NFC, Minibuchse für Kopfhörer, Dualband WiFi…
Sechs Kameras, um sie alle zu erobern
Nicht eine, nicht zwei, nicht drei… Bis zu sechs Kameras finden wir in den beiden Xiaomi-Handys. Der Hauptsensor ist weder mehr noch weniger als der 64-Megapixel-Sony IMX686, die natürliche Weiterentwicklung des IMX586, die die meisten High-End-Handys in den Jahren 2018 und 2019 integriert haben.
Der Rest der Kameras besteht aus drei 8-, 2- und 2-Megapixel-Sensoren. Während das erstere ein 120º-Weitwinkelobjektiv hat, verwenden die verbleibenden zwei Sensoren ein Makroobjektiv und ein Modul, um Bilder im Hochformat zu verbessern.
Die beiden Geräte haben zwei 20- und 2-Megapixel-Kameras. Letzterer nutzt seine Funktionen, um die Ergebnisse von Bildern im Hochformat erneut zu verbessern. Leider hat keiner von ihnen ein Weitwinkelobjektiv.
Preis und Verfügbarkeit der Redmi K30 und K30 5G in Spanien
In China werden alle vorgestellten Geräte ab übermorgen verfügbar sein. Im Moment wurde keines der Terminals in Spanien bestätigt, obwohl alles darauf hindeutet, dass sie in den kommenden Monaten unter den Namen Xiaomi Mi 10T und Mi 10T 5G eintreffen werden.
- Redmi K30 6 und 64 GB: ca. 205 Euro zu ändern
- Redmi K30 6 und 128 GB: ca. 220 Euro zu ändern
- Redmi K30 8 und 128 GB: ca. 245 Euro zu ändern
- Redmi K30 8 und 256 GB: ca. 282 Euro zu ändern
- Redmi K30 5G 6 und 64 GB: ca. 257 Euro zu ändern
- Redmi K30 5G 6 und 128 GB: ca. 295 Euro zu ändern
- Redmi K30 5G 8 und 128 GB: ca. 335 Euro zu ändern
- Redmi K30 5G 8 und 256 GB: ca. 373 Euro zu ändern