Xiaomi Redmi 7, Redmi Note 7 oder Note 6 Pro, welches ist besser für mich?
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt
- Design und Anzeige
- Prozessor und Speicher
- Fotobereich
- Batterie und Anschlüsse
- Preis und Verfügbarkeit
Die Mittelklasse von Xiaomi ist voll von Geräten mit guten Funktionen zu einem wirklich erschwinglichen Preis. Darunter befinden sich die Xiaomi Redmi 7, Note 7 und Note 6 Pro, drei Terminals, die in Spanien über den offiziellen Xiaomi Store erhältlich sind und sich in einigen Merkmalen unterscheiden. Das einfachste der drei ist das Redmi 7, ein Gerät mit einem 12 + 2-Megapixel-Doppelsensor, einem Snapdragon 632-Prozessor und 2 oder 3 GB RAM.
Darauf folgt das Redmi Note 6 Pro, das bereits über vier Kameras (zwei für Selfies und zwei für die Hauptkamera) verfügt und dank eines Snapdragon 636 SoC und bis zu 4 GB RAM eine höhere Leistung bietet. Von den dreien ist das Redmi Note 7 dasjenige, das am meisten auffällt, obwohl wir sagen können, dass es dem Note 6 Pro sehr ebenbürtig ist. Dieses Modell verfügt über einen fotografischen Bereich mit einem 48 + 5-Megapixel-Sensor, einem Snapdragon 660-Prozessor und bis zu 4 GB von RAM. Im Übrigen sind sie praktisch gleichwertig, aber wenn Sie beim Kauf alles über sie wissen und wissen möchten, welches für Sie am besten geeignet ist, hören Sie nicht auf zu lesen. Hier sind alle Details.
Vergleichsblatt
Xiaomi Redmi Note 6 Pro | Xiaomi Redmi 7 | Xiaomi Redmi Note 7 | |
Bildschirm | 6,26 Zoll Full HD + (2.246 x 1.080 Pixel) und 19: 9 | 6,26 Zoll mit HD + -Auflösung (1.440 x 720 Pixel), IPS-LCD-Technologie und Verhältnis 19: 9 | 6,3 Zoll mit Full HD + -Auflösung (2.340 x 1.080 Pixel), IPS-LCD-Technologie, 409 dpi, Seitenverhältnis 19,5: 9 und Corning Gorilla Glass 5-Schutz |
Hauptkammer | Dual 12 + 5 MP f / 1.9 und AI mit LED-Blitz | 12-Megapixel-Hauptsensor und 1: 2,2-Brennweite
2-Megapixel-Sekundärsensor |
Samsung S5KGM1 Hauptsensor mit 48 Megapixeln und Brennweite 1: 1,8
Sekundärer Tele-Sensor Samsung S5K5E8 mit 5 Megapixeln und Brennweite 1: 2,4 |
Kamera für Selfies | Dual 20 + 2 MP, 1: 2,0 | 8-Megapixel-Hauptsensor und 1: 2,0-Brennweite | 13-Megapixel-Hauptsensor und 1: 2,2-Brennweite |
Interner Speicher | 32/64 GB | 16, 32 und 64 GB Speicher | 32, 64 und 128 GB |
Erweiterung | MicroSD-Karten bis zu 256 GB | Micro SD-Karten bis zu 256 GB | Micro SD-Karten bis zu 256 GB |
Prozessor und RAM | Qualcomm Snapdragon 636, acht Kerne, 3 oder 4 GB RAM | Qualcomm Snapdragon 632
GPU Adreno 506 2 und 3 GB RAM |
Qualcomm Snapdragon 660
GPU Adreno 512 3 und 4 GB RAM |
Schlagzeug | 4.000 mAh mit 10 W Schnellladung | 4.000 mAh mit 10 W Schnellladung | 4.000 mAh mit Schnellladung 3.0 Schnellladung |
Betriebssystem | Android 8.1 Oreo / MIUI | Android 9.0 Pie unter MIUI 10 | Android 9.0 Pie unter MIUI 10 |
Verbindungen | BT 5.0, GPS, USB Typ C, Kopfhörerbuchse | 4G LTE, WiFi 802.11 b / g / n Dual, GPS GLONASS, Bluetooth 4.2, FM-Radio und Micro-USB | 4G LTE, WiFi 802.11 AC Dualband, Bluetooth 5.0, GPS + GLONASS, Kopfhörerbuchse, UKW-Radio und USB Typ C. |
SIM | Dual Nano SIM | Dual Nano SIM | Dual Nano SIM |
Design | Metall und Glas hinten auf der Vorderseite | Glas- und Aluminiumdesign
Farben: blau, rot und schwarz |
Glas- und Aluminiumkonstruktion
Farben: Nebula Red, Neptune Blue und Space Black |
Maße | 157,9 x 76,3 x 8,2 mm, 182 Gramm | 158,65 × 76,43 × 8,47 Millimeter und 180 Gramm | 159,2 x 75,2 x 8,1 Millimeter und 186 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Künstliche Intelligenz, Infrarotsensor | Fingerabdrucksensor, Infrarotanschluss zum Wechseln der Kanäle und Entsperren des Gesichts per Software | Software-Gesichtsentriegelung, Fingerabdrucksensor, Infrarotanschluss für Fernbedienungsfunktionen und 18-W-Schnellladung |
Veröffentlichungsdatum | Verfügbar | Verfügbar | Verfügbar |
Preis | Ab 200 Euro | Ab 140 Euro | Ab 180 Euro |
Design und Anzeige
Obwohl es stimmt, dass alle drei der gleichen Designlinie folgen, sind sich das Xiaomi Redmi 7 und das Xiaomi Redmi Note 7 auf ästhetischer Ebene am ähnlichsten. Tatsächlich sind sie fast identisch, wenn Sie sie nebeneinander stellen. Beide haben eine vordere Vorderseite mit einer Kerbe in Form eines Wassertropfens und einen hinteren Teil, in dessen Mitte sich ein Fingerabdruckleser befindet. Die Doppelkamera befindet sich im oberen linken Teil in vertikaler Position. Beide Modelle haben ein Glasgehäuse mit einem ziemlich auffälligen Glanz auf der Rückseite. Ein sehr elegantes Detail, aber das wird uns den Rücken voller Spuren hinterlassen, wenn wir ihn nicht kontinuierlich mit einer Gämse reinigen.
Xiaomi Redmi Note 7
Das Xiaomi Redmi Note 6 Pro enthält eine Kerbe oder Kerbe, in seinem Fall jedoch nicht in Form eines Wassertropfens. Dies ist etwas prominenter, was dem Panel eine nicht so relevante Rolle gibt. Wie wir weiter unten sehen werden, handelt es sich auf jeden Fall um einen großen, unendlichen Bildschirm, mit dem wir beim Anzeigen von Inhalten beim Surfen oder Verwenden von Netflix keine Probleme haben werden. Für dieses Handy hat Xiaomi Aluminium verwendet. Sein hinterer Teil sieht seinen Brüdern sehr ähnlich, mit dem Fingerabdruckleser in der Mitte und der Doppelkamera oben links in vertikaler Position.
In Bezug auf die Größe der Bildschirme kommen das Xiaomi Redmi Note 6 Pro und das Redmi 7 mit 6,26 Zoll an. Natürlich mit Full HD + Auflösung (2.246 x 1.080 Pixel) im Fall des ersten und HD + (1.440 x 720 Pixel) im zweiten Fall. Das Verhältnis beträgt 19: 9. Das Redmi Note 7-Bedienfeld ist etwas höher: 6,3 Zoll mit Full HD + -Auflösung (2.340 x 1.080 Pixel), einem Seitenverhältnis von 19,5: 9 und Corning Gorilla Glass 5-Schutz gegen Stürze oder Stöße.
Xiaomi Redmi Note 6 Pro
Prozessor und Speicher
Die drei Handys sind bereit, mit aktuellen Anwendungen zu arbeiten, nicht zu schwer, und arbeiten mit mehreren Prozessen gleichzeitig, ohne jedoch über Bord zu gehen. Vergessen wir nicht, dass sie im mittleren Bereich liegen. Von diesen ist das Redmi 7 das einfachste. Es wird von einem Qualcomm Snapdragon 632-Prozessor mit 2 oder 3 GB RAM und einem Speicher von 16, 32 oder 64 GB betrieben. Darauf folgt das Note 6 Pro mit einem Snapdragon 636, 3 oder 4 GB RAM und 32 oder 64 GB internem Speicherplatz.
Wenn Sie nach mehr Leistung suchen, ist das Redmi Note 7 das Gerät, nach dem Sie suchen. Dies beinhaltet einen Qualcomm Snapdragon 660 sowie 3 oder 4 GB RAM und einen Speicher von 32, 64 oder 128 GB. In jedem Fall kann jede von ihnen durch tpo microSD-Karten erweitert werden.
Xiaomi Redmi 7
Fotobereich
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welche Sie wählen sollen, haben Sie jetzt möglicherweise Zweifel, wenn Sie diesen Abschnitt lesen. Wenn Sie ein Mittelklasse-Modell mit einem fotografischen Bereich haben möchten, der Sie nicht enttäuscht, entscheiden Sie sich für das Xiaomi Redmi Note 7. Dieses Terminal verfügt über einen Doppelsensor, der aus einem ersten 48-Megapixel-Objektiv mit 1,8-facher Blende besteht weitere bescheidenere 5 Megapixel, verantwortlich für die Bokeh-Fotos.
Es ist zu beachten, dass die Aufnahmen bei einer so großen Größe nicht standardmäßig gemacht werden. Es ist der Benutzer selbst, der die 48-Megapixel-Option aktivieren muss, indem er auf das Einstellungsmenü und auf ein Symbol oben klickt. In diesem Modus können wir den Zoom auch nicht verwenden, obwohl dies nicht erforderlich ist, da wir den gewünschten Teil des Bildes schneiden können, ohne dank der großen Auflösung viel Qualität zu verlieren. Bei unseren Tests haben wir festgestellt, dass die Qualität der Kamera sehr anständig ist, mit realistischen und natürlichen Details, die für ein billiges Handy überraschend sind.
Foto aufgenommen mit einem Xiaomi Redmi Note 7
Der fotografische Bereich des Xiaomi Redmi Note 6 Pro ist auch nicht schlecht. Das Gerät verfügt über einen doppelten 12 + 5-Megapixel-Hauptsensor mit einer Blende von 1: 1,9 bzw. 1: 2,2 sowie einen weiteren doppelten Sensor für Selfies auf der Vorderseite. Dies hat eine Auflösung von 20 + 2 Megapixeln mit Blende f / 2.0 und f / 2.2. Das Xiaomi Redmi 7 verfügt außerdem über einen Doppelsensor auf der Rückseite (12 + 2 Megapixel), obwohl ein einzelnes Objektiv unter seiner Kerbe verborgen ist, in diesem Fall 8 Megapixel und eine Brennweite von 1: 2,0.
Xiaomi Redmi Note 7
Batterie und Anschlüsse
Diese drei Xiaomi-Modelle verfügen über einen 4.000-mAh-Akku, der sich perfekt für die intensive Nutzung des Geräts eignet, ohne beim ersten Wechsel geworfen zu werden. Wir können sagen, dass wir bei normaler Nutzung (Surfen, Aktualisieren sozialer Netzwerke, Abrufen von E-Mails, Schreiben von WhatsApp, Fotografieren…) ein paar Tage ohne Probleme haben werden. Darüber hinaus verfügen alle drei über ein Schnellladesystem, mit dem wir sie in nur wenigen Minuten in mehr als der Hälfte aufladen können. Dies ist immer dann nützlich, wenn wir es eilig haben oder auf Reisen sind.
Wenn es um Verbindungen geht, bieten die drei Xiaomi eine Vielzahl von Optionen: WLAN, LTE, Bluetooth, GPS, USB Typ C und einen Fingerabdruckleser, um Zahlungen zu tätigen oder die Sicherheit beim Anmelden zu erhöhen.
Xiaomi Redmi 7
Preis und Verfügbarkeit
Das Xiaomi Redmi finden Sie auf der Website des Unternehmens oder in ausgewählten Geschäften. Auf der offiziellen Seite von Xiaomi startet das Redmi Note 6 Pro in seiner Version mit 3 GB RAM + 32 GB Speicherplatz bei 200 Euro. Mit 4 GB + 64 GB kostet es 250 Euro. Es ist in Blau, Schwarz oder Roségold erhältlich. Der Preis für das Redmi 7 beträgt 140 Euro bei 2 GB RAM + 16 GB Speicher. Es gibt auch eine Version mit 3 GB + 32 GB, die bis zu 160 Euro kostet. Das gleiche Modell mit 3 GB + 64 GB kostet 180 Euro. Das Redmi 7 kann in den Farben Schwarz oder Rot erworben werden.
Schließlich ist das Xiaomi Redmi Note 7 auf der Xiaomi-Website zum Preis von 180 Euro mit 3 GB + 32 GB erhältlich. Wenn Sie ein höheres Modell wünschen, müssen Sie 200 Euro für 4 GB + 64 GB oder 250 Euro für 4 GB + 128 GB bezahlen. Verfügbare Farben sind Nebula Red, Neptune Blue oder Space Black.
