Zte erreicht in Spanien einen Marktanteil von 5,7 Prozent
Inhaltsverzeichnis:
- Gute Zahlen für ZTE, aber seine Position ist in Gefahr
- Welche ZTE-Handys erobern den spanischen Markt?
- ZTE Blade A6
- ZTE Blade V8
- ZTE Axon 7
Der chinesische Technologiehersteller ZTE hat in Spanien 5,7% des Marktanteils im Mobilfunksektor erreicht. Im Moment bleibt es die führende Marke bei den billigsten Handys (im Bereich von 0 bis 100 Euro).
Gute Zahlen für ZTE, aber seine Position ist in Gefahr
Die Marktzahlen für ZTE in Spanien erreichten im Oktober 2017 gute Prozentsätze. Die chinesische Marke belegt mit 5,7% Marktanteil den sechsten Platz unter den Smartphone-Herstellern in unserem Land.
Die beste Position erreicht sie im Einstiegsbereich: In Terminals zwischen 0 und 100 Euro ist ZTE die führende Marke in Spanien.
Bei den Verkäufen über Einzelhandels- und Mobilfunkbetreiber variieren die Zahlen. Zum Beispiel ist ZTE die dritte Marke in Yoigo und belegt in Vodafone den vierten Platz. Im Einzelhandel erreicht es einen Marktanteil von 6,7%.
Im Großen und Ganzen besteht kein Zweifel daran, dass es sich um recht gute Zahlen handelt, aber 2018 wird es schwierig. Xiaomis Ankunft in Spanien wird einen Krieg im Sektor der preisgünstigen chinesischen Terminals auslösen.
Tatsächlich wird Xiaomi stark auf die Sektoren setzen, in denen ZTE das größte Gewicht hat: die Terminals mit niedriger und mittlerer Reichweite.
Welche ZTE-Handys erobern den spanischen Markt?
Die Marke hat eine lange Liste von Smartphone-Modellen zum Verkauf in Spanien. Wie bereits erwähnt, richtet sich die Mehrheit an ein Publikum, das nach Einstiegstelefonen mit grundlegenden Funktionen sucht.
Wir sollten auch nicht den erheblichen Prozentsatz der Kunden ignorieren, die nach Terminals der Mittelklasse zu einem moderaten Preis suchen und die Angebote der Mobilfunkbetreiber nutzen.
Nachfolgend sehen Sie die wichtigsten ZTE-Telefone, die wir derzeit in unserem Land kaufen können. Das neue Terminal mit doppeltem Klappbildschirm, das ZTE Axon M, wird 2018 in Spanien eintreffen.
ZTE Blade A6
Das ZTE Blade A6 Smartphone ist für 180 Euro erhältlich und bietet eine gute Leistung als Mittelklasse-Terminal.
Es ist ein Telefon mit 16 GB internem Speicher und einer 13-Zoll-Hauptkamera. Das Highlight ist jedoch der Akku: Mit einer Kapazität von 5.000 mAh ist er eines der Telefone mit den bisher besten Autonomieraten.
Der Nachteil liegt jedoch im Leistungsniveau: Das Mobiltelefon verfügt nur über 2 GB RAM.
Zusätzlich zum Hauptmodell hat ZTE das Blade A6 Lite (mit grundlegenderen Funktionen) und das Blade A6 Premium (mit 3 GB RAM und über die Filialkette The Phone House erhältlich) herausgebracht.
ZTE Blade V8
Das Blade V8-Telefon war das erste des Unternehmens, das eine Dual-Hauptkamera enthielt. Das Terminal wird standardmäßig mit Android 7 Nougat geliefert und enthält eine Virtual-Reality-Brille. Es kostet 270 Euro.
Das ZTE Blade V8 verfügt über 3 GB RAM, 32 GB internen Speicher und eine Doppelkopfkamera mit 13 + 2 Megapixeln. Außerdem ist die Sekundärkamera nicht kurz: Mit einem 13-Megapixel-Objektiv können wir Selfies aufnehmen.
Wie beim Blade A6 hat ZTE auch bei diesem Modell andere billigere Modelle mit einfacheren Funktionen auf den Markt gebracht: das Blade V8 Mini und das Blade V8 Lite.
ZTE Axon 7
Das ZTE Axon 7 ist bislang das wichtigste High-End-Terminal. Es wurde als ein weiterer Konkurrent für Flaggschiff-Smartphones von Marken wie Huawei und Honor eingeführt und verfügt über sehr gute Funktionen.
Das ZTE Axon 7 Mobile verfügt über einen 5,5-Zoll-Bildschirm und eine 2K-Auflösung, eine 20-Megapixel-Hauptkamera und 64 oder 128 GB internen Speicher. Der RAM-Speicher ist auch nicht kurz: Es gibt eine Version mit 4 GB und eine andere mit 6 GB.
Das Hauptmerkmal ist außerdem der hochauflösende Sound mit dem doppelten HiFi-Lautsprecher an der Vorderseite.
Das Terminal kostet 450 Euro, obwohl es ein grundlegenderes Modell (ZTE Axon 7 Mini) für 300 Euro gibt.
![Zte erreicht in Spanien einen Marktanteil von 5,7 Prozent Zte erreicht in Spanien einen Marktanteil von 5,7 Prozent](https://img.cybercomputersol.com/img/varios/385/zte-logra-el-5-7-por-ciento-de-cuota-de-mercado-en-espa.jpg)