Das Angebot von Yoigo, dem ehemaligen virtuellen Betreiber, erweitert seinen Angebotskatalog weiter. Fügen Sie in diesem Fall ein Terminal chinesischen Ursprungs mit dem Namen ZTE Skate hinzu. Basierend auf Googles Android und mit einem großen Touchscreen ist dieses Smartphone ab 30 Euro erhältlich. Es sei daran erinnert, dass Yoigo die Subventionierung von Mobiltelefonen eingestellt hatte und den sogenannten „Ratenzahlungen“ Platz machte.
Vor einigen Tagen wurde bekannt gegeben, dass Yoigo der dritte Betreiber sein würde, der mobile Subventionen aufhebt, ebenso wie Movistar und Vodafone. Im Gegensatz zu den beiden letzteren setzte Yoigo jedoch auf seine eigene Formel: die sogenannte Ratenzahlung. Dies bestand darin, bei Unterzeichnung des unbefristeten Vertrages einen kleinen Betrag zu zahlen - je nach Tarif zwischen 18 und 24 Monaten - und bis zum Ende der vereinbarten Monate jeden Monat komfortable Raten zu zahlen.
Im Mai dieses Jahres trat diese Entscheidung in Kraft und mit ZTE Skate beginnt die neue Ära. Somit ist für jeden Kunden, der von einem anderen Mobilfunkunternehmen stammt - entweder durch Portabilität oder durch Registrierung einer neuen Nummer - der Umzugspreis des Mobiltelefons gleich. Erstens, und wenn Sie sich entscheiden, sofort zu zahlen, was das Handy kostet, hat Yoigo den Preis von 150 Euro gebucht und er gilt für alle Tarife.
Wenn Sie sich dagegen für den Modus „Ratenzahlung“ entscheiden, hängt der zunächst zu zahlende Preis von der ausgewählten Rate ab. Einerseits könnte der Benutzer durch die Unterzeichnung eines 24-monatigen unbefristeten Vertrages über La Mega Plana 55 (55 Euro pro Monat Gebühr) entscheiden und sollte einen anfänglichen Betrag von 30 Euro zahlen. Der verbleibende Betrag wird während des gesamten Aufenthalts in fünf Euro pro Monat aufgeteilt und der Rechnung hinzugefügt. Dies ist der gleiche Fall, der bei der Auswahl der Mega Flat 40 (40 Euro pro Monat) auftreten würde.
Bei den anderen Sätzen (Mega Plana 30, Mega Plana 20, La Plana 20, La Plana 10 oder La del Ocho) würde der in der ersten Rate zu zahlende Preis jedoch 60 Euro betragen, und fünf Euro sollten pro Monat gezahlt werden. obwohl in all diesen Fällen wäre es nur für 18 Monate. Wenn Sie eine Prepaid- Nummer wünschen, beträgt der Preis für das Terminal ebenfalls 150 Euro.
Technische Eigenschaften
ZTE Skate ist ein Handy, das auf Android Gingerbread oder Android 2.3 basiert. Es ist der ältere Bruder der ZTE-Klinge, der zeitweise auch im Yoigo-Katalog enthalten war. Im Gegensatz zu diesem letzten hat das Bildschirmmodell, das wir gesprochen haben, eine Diagonale, die 4,3 Zoll erreicht und das Niveau des berühmten Galaxy S2 oder des letzten Sony Xperia S erreicht.
Auf der anderen Seite ist Ihr Prozessor kein Dual-Core-Prozessor. Sie sollten sich mit einem Single-Core-Modell zufrieden geben, das mit einer Betriebsfrequenz von 800 MHz betrieben wird. Hinzu kommen ein RAM- Speicher von 512 MB und die Möglichkeit, Speicherkarten im MicroSD-Format mit einer Kapazität von bis zu 32 GigaByte einzulegen. Dem Verkaufspaket wird eine Karte mit zwei GB hinzugefügt.
Außerdem hat ZTE Skate auch eine Kamera. Es verfügt über einen Fünf-Megapixel- Sensor und es wird möglich sein, Videos aufzunehmen, obwohl sich der Benutzer von der Möglichkeit verabschieden muss, Clips in High Definition aufzunehmen. Schließlich sind die in Ihrem Profil aufgeführten Verbindungen: WiFi, 3G, Bluetooth und ein GPS-Empfänger.